Das muss auch endlich mal raus!
Ich bin nun mal einer der sich gerne mit der ganzen Musikdefinitionsgeschichte auseinandersetzt. Speziell jetzt im Bereich der elektronischen Musik. Und ich muss sagen: Da ging etwas gewaltig schief Leute!!
Es ist KEIN Electro den Ihr da hört! Es ist keine Electro-Party! Es ist Minimal House, Techhouse, Deephouse, Acidhouse, Electro Clash vielleicht sogar Techno! Aber fälschlicher wird es als Electro/Elektro bezeichnet!
Electro ist zB folgendes:
Und das sind sogar Kraftwerk. Gutes Beispiel ist aber zB auch Anthony Rothers Schubdüse Remix. Der gute, alte Anthony Rother… (Guter, alter Herr Rother weil der mittlerweile auch Zeug mit gerade Beats produziert hat. (meiner Meinung nach alles uninteressantes Material)…)
Electro fällt also besonders durch den Breakbeat oder Funk-Beat auf mit den Snares auf 2 und 4. Weiterhin ist die Intrumentierung beim Electro durchweg sehr synthetisch, oldschool-mäßig auch. Roboterstimmen, verzerrte Vocals. Der Sound ist eigentlich immer sehr aufgeräumt und strukturiert.
Das englische Wikipedia bringt das ganze glaube ich auch ganz gut auf den Punkt. In der deutschen Version isses aber auch nicht schlecht. Typisch deutsch wird aber gemeckert daß es nicht hinreichend mit Belegen gepflastert ist. Pedanten..
Da werden auch nen Paar Beispiele genannt, aber wie das nun man mit Musik ist muss man den Scheiss HÖREN! Lesen kann man Musik nicht. Auf nen paar Links wurde da natürlich verzichtet. Der Plattenladen Hardwax hat allerdings auch ne ziemlich große Electro-Ecke. Da findet man allerhand Beispiele.
Nun, wie auch immer! Was ist passiert? Diese Art von Musik kann man im Mainstream so und so schon lange nicht mehr hören aber auch innerhalb der elektronischen Musik/Tanzmusik ist das ganze ganz schön verebbt. Generationen sind bereits vergangen seit dem aufleben des Styles.
Allerdings haben andere Stile Elemente aus Electro mit aufgenommen. Mit dem wiederaufleben der 80er Jahre schwappte auch einges mit in House und Techno. Ein Grund dafür, daß sich die beiden Stile irgendwie angenäherd haben. (eine äußerst subjektive Beobachtung meinerseits!) House wurde härter, Techno weicher. “Techhouse” entstand. Die Tracks auf die man besonders viel 80er-Schmalz geschmiert hat hießern dann auch Electro-Clash.
Wann nun das allererste mal einfach “Electro” zu einem dieser Stile gesagt wurde weiß ich leider auch nicht. Mittlerweile ließt und hört man das aber an allen Ecken! Sogar Radio Fritz hier in Berlin preist Partys so an!
Ich denke mal das ganze ist entstanden weil “Techno” einfach niemand mehr sagen will. “House” ist den Leuten auch zu abgedroschen. Und warum noch länger drumrumreden mit “Tech-House” oder anderen Spezialisierungen oder gar weitumfassender: “elektronische Tanzmusik”.. sagen wir doch einfach “Electro”.
Hmm. ok. Was tun? Alleine schaffe ich das nicht! Ich meine wer ließt meinen Blog? Hallo? Siehste! :] Mittlerweile denke ich, werde ich einfach die Waffen niederlegen, mich mit dem Wandel der Zeit abfinden und die Elektro-Windmühlen, Elektro-Windmühlen sein lassen. Ja, ich gebe hiermit den Kampf auf! Amen.
Dennoch isses immernoch nen ziemlich cooler Style und ich hörs immerwieder gern. Als ich noch Technoplatten gekauft hab, hab ich mich immer über die Elektro Tracks auf den Advent-Platten gefreut. Auf dem Kombination Phunk-Album war gar die eine Hälfte nur Electro. Geil!