sick icons

Hey! Lange nicht gesehen!

d!o von johnandjohn.nl hat sich gemeldet! Und: Hooray! Ich kann die coolen john&john-Smilies benutzen um nen paar der langweiligen standard-Wordpress-Teile zu ersetzen!! Jetzt kann man folgendes machen: für:

  • 🙂 schreibt man : ] oder : )
  • 😀 schreibt man : D
  • 😉 schreibt man ; ) oder ; – )
  • 😮 schreibt man 8 O oder : o
  • 😛 schreibt man : p oder : – P
  • 🙁 schreibt man : (
  • :puke: schreibt man : puke :

Konnte man vorher auch, nun halt … erklärt! Und mit anderen smileys (Natürlich muss man dann die Leerzeichen weglassen, nicht wie im Beispiel)
Der Zwinker- und der Traurig-Smiley könnten irgendwie nochn bißchen besser sein aber rocken trotzdem! Super is auch, daß sie so ziemlich genau mein Popel-Farb-Schema treffen.

Und zum Thema ^ ^ : Ich hab die wordpress-Datei functions.php so gehackt, daß sie daraus auch nen ^^ macht. Das war ja einigen Leuten nicht klar, was das bedeuten soll. Sollte nun klar sein.

Funktioniert auch in den comments! Sie dürfen… ich bitte darum :]

sick icons

Hey! Long time no see!

d!o of johnandjohn.nl replyed! Hooray I may use the cool john&john-smilies to replace some of the boring wordpress ones. Now for:

  • 🙂 you type : ] or : )
  • 😀 you type : D
  • 😉 you type ; ) or ; – )
  • 😮 you type 8 O or : o
  • 😛 you type : p or : – P
  • 🙁 you type : (
  • :puke: you type : puke :

Just like before but … explained! (Of course you’d have to write the key-letters together. Not like in the example with spaces.)
The wink and the mad-smiley could be a little more expressive though, but they rock as well. Fine thing: they all match my booger-color-scheme quite perfectly!

And for the ^ ^-thingy: I just hacked wordpress’ functions.php to make that a ^^ as well. For some peeps that seemed not clear enough but now I guess it should be.

Works in the comments as well… so you may give it a try. :]

me so r00t

Hi! I’ve just installed the blog root-style to goodsoul.de and not to a sub-folder anymore. Making a new title-screen I just didn’t fancy and anyhow it much better that way, isn’t it? :] .

Plus: I finally got that links colored! Firebug for Firefox is a darn nice tool for jobs like that!

Btw: the blogs now running the fresh out of the box WordPress 2.5! The Gengo-language-plugin surprisingly seems to get along with that!! ;] But actually I’m tooo lazy to translate every post! Darn I’m even too lazy to post at all!! Still no Mel-script, nothing bout demoszene, XNA and Autohotkey… A posting-related wasteland. At least some backgroundphotos I could upload.

Oh well.. so much to do.

I incidentally found that one can make simple direct line-feeds with shift+enter!
(or could you do that before??)
The usual enter always creates a clause.

A whole new universe inaugurates for me! (really, that cheesy sentence was easier in german :] )

me so r00t

Hi! Ich hab den blog jetzt direkt auf goodsoul.de und nicht mehr in einem unterordner! Das Titelbild neumachen hatte ich gar keinen Bock und ausserdem isses doch so auch viel schöner, nich? :]

Die links hab ich nu auch eingefärbt bekommen. Firebug fürn Firefox is ne echte Hilfe!

Der Blög läuft nu übrigens auch auf dem niegelnagelneuen WordPress 2.5. Das Gengo-Language plugin scheint sogar mitzuspielen!! ;] Allerdings fehlt mir echt sehr sehr die Lust jeden Post zu übersetzen. Mir fehlt ja so schon die Lust zum Posten! Immernoch kein Mel-Skript, nix über demoszene, XNA und Autohotkey… Eine posting-technische Wüste. Auch Hintergrundbilder könnt ich ma wieder hochladen.

Ach ja … was könnt man nich alles machen.
Ich hab übrigens rausgefunden, daß man nun (konnt man das schon vorher??) mit Shift+Enter
direkte Zeilenumbrüche beim Posten machen kann!

Eine Welt eröffnet sich! Tadaaaaaaa

zu Hause bei wordpress

Hach.. so isses doch schon kuschellig :]

Ich hab  den Movable-Type blog jetzt ma so gut wie ausrangiert. Im Nachhinein muss ich doch echt sagen, daß mit WP trotz der komischen Schwierigkleiten Anfangs (die ja bei MT gar nicht hätten auftreten können, weils die entsprechenden features gar nicht gibt) einiges leichter von der Hand geht. Hier drück ich auf Publish und schon is der Text da. Bei MT musste man immer son komischen “Seite veröffentlichen” Knopp drücken, wo man sich dann auch noch aussuchen konnte was man veröffentlicht (dauerte teilweise ewig). Der link zur Admin Area war auch krass kryptisch, sah dafür zugegeben nen bißchen stylischer aus… Na wie auch immer.

Mein Footer ist nun in Ordnung, dieser Rechte-Bug mit gengo wurde gefixt von dem ehrenamtlichen Projekt Meuterer pixline (Respekt!), ich hab einige Links ersetzt und man kann schon ne kleine musikalische Bio lesen. Da muss aber noch was gefeilt werden ;] wird auch noch!! Danke Tom!

Ob das allerdings wirklich so gut ist mehrsprachig zu bloggen… ist ja schliesslich immer die doppelte Arbeit. Und in diesem Fall hier werd ich auch den Teufel tun und euch das noch translaten. No fucking way!! :]

Auf bald ersma!..

Multi-language funktioniert endlich!!!

Meine Freese! Hätte ich gewusst in was fürn Schlammloch ich da trete, indem ich gengo für wordpress 2.3. installierte..

Mir sind 3 Sachen besonders aufgefallen:

  • die Kategorien, hier im Blog waren weg
  • im Admin-Bereich war das Kategorien-Menü ziemlich im Arsch
  • der Link für Gengo im Admin-Bereich war kaputt

Ich denke mal da gabs noch ne Menge mehr, aber alleine bloggen ohne Kategorien … mann kann sich denken, das is ziemlicher Mist. Jedem der über die aktuelle WordPress Version zu Gengo gelangt wird das passieren denke ich. Vielleicht funktionieren auch andere Plugins, aber Gengo hat eigentlich den allerbesten Eindruck gemacht!

Tja! Aber nu! Dank den fleissigen Bloggern im WordPress 2.3-Thema des (elitären) Gengos-Support-Forums (registrieren wird durch den Admin moderiert, der aber schon seit Sep. nicht mehr da war) die erst angefangen haben nen paar Bugs hier und da zu erledigen, dann ein neues Projekt bei “Google Code” eröffnet haben und letztendlich nen kompletten Apha-Patch anbieten, funktionierts wie am Schnürchen! :]

Najut! Gute Nacht ersma. Ich freu mich auf mehr…

Multi-language works now!!!

whow! I didn’t know in whata mudwhole I just stepped installing gengo for wordpress 2.3.

I recognised several flaws making blogging with it quite lame:

  • the categories disapeared in the blog
  • category menu when writing in admin area was broken
  • gengo link in the admin area was broken…

I bet there was much more. But as you can imagine, blogging without categories is somehow … crap. Anyone who is looking for a multilanguage blog with the latest wordpress release will probably face this. Maybe there is another plugin but gengo just gave the best impression to me.

But now! Thanks to the bloggers in the WordPress 2.3 topic of gengos (inaccessible) support forum. (registration is admin moderated, admins last action was Sep 2007), wich started to fix some bugs here and there, then created a project at google code and finally offered a whole alpha patch (wich I’m successfully testing here and now), its working like a charm! :]

ok for now. good night. I’m looking forward.